Ich hatte letztes Jahr eine Haartransplantation, niemand versteht es, es war ganz natürlich. Übrigens danke ich Frau Erjona für ihr Interesse.
Kostenlose Beratung
Bei wem kann Zahnaufhellung angewendet werden?
Der Aufhellungsprozess findet in der Schmelzschicht statt. Vor Beginn des Eingriffs sollte die Eignung der Zähne zum Bleaching vom Arzt genau analysiert werden. Das Bleichmittel sollte mit keiner Schicht des Zahns außer der Schmelzschicht in Kontakt kommen. Schmelzrisse, Hohlräume, alte Füllungen auf der Zahnoberfläche sollten vor dem Bleaching behandelt und der Patient darüber aufgeklärt werden. Bei manchen Patienten ist die Schmelzschicht aus verschiedenen Gründen sehr dünn und sogar die Dentinschicht des Zahns liegt an manchen Stellen frei. Solche Fälle sind nicht zum Bleaching geeignet. Abgesehen davon kann das Bleaching in einem professionellen Umfeld angewendet werden, um das Zahnfleisch und die Wurzeloberflächen von Patienten mit weit verbreitetem Zahnfleischrückgang zu schützen.
Wie wird Zahnaufhellung durchgeführt?
Die Zahnaufhellung wird vom Arzt in der Klinik durchgeführt. Der Anteil des aufhellenden Wirkstoffs im verwendeten Blondierprodukt ist viel höher als beim Home-Bleaching. Auf diese Weise ist es möglich, in kurzer Zeit für eine effektive Aufhellung zu sorgen.
Zunächst wird zum Schutz des Zahnfleisches eine Zahnfleischbarriere aufgebracht.
Dann wird das Aufhellungsprodukt auf die Zähne in der Lachlinie aufgetragen und per Laser aktiviert.
Der Prozess wird in 2 oder 3 Sitzungen fortgesetzt, bis der Patient das gewünschte Weißheitsstadium erreicht hat, wobei eine Sitzung 20 Minuten dauert.
Vorteile der Zahnreinigung
Entgegen der landläufigen Meinung nützt die Zahnreinigung den Zähnen eher, als dass sie ihnen schadet. Lassen Sie uns diese Vorteile untersuchen;
Beseitigt schlechte Gerüche im Mund.
Verhindert Karies
Verhindert Zahnfleischbluten
Verhindert Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Speisen und Getränken
Verhindert Zahnfleischschwund